Unter Wahrung Ihres Rechts auf Privatsphäre und aus Sorge um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten wendet die CELL-FAST Sp. z o.o. mit Sitz in Stalowa Wola, ul. Grabskiego 31, 37-450 Stalowa Wola, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, das vom Amtsgericht in Rzeszów, 12. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters geführt wird, unter der KRS-Nr.: 0000362780, NIP-Nr.: 8652537440, REGON-Nr.: 180600134, BDO-Nr.: 000005460, mit einem Stammkapital von: PLN 5.000,00 (im Folgenden auch als „Gesellschaft“ oder „Website–Administrator“ bezeichnet) als Eigentümer und Administrator der Website unter der Domain: cellfast.com.pl und ihrer Unterseiten (im Folgenden als „Website“ bezeichnet) und als Verantwortlicher für die im Zusammenhang mit dem Betrieb der oben genannten Website erhobenen und verarbeiteten Daten, geeignete Lösungen an, um diese Daten zu schützen.
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, sammeln und speichern. Durch die Nutzung der Website und ihrer Unterseiten erklären Sie sich mit den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Praktiken einverstanden.
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Nutzung der Website und ihrer Unterseiten zur Verfügung stellen, mit größter Sorgfalt und in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, d.h. dem Datenschutzgesetz vom 10. Mai 2018 und der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO), wobei wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, und wir garantieren allen Personen, die die Website nutzen, dass die zur Verfügung gestellten Daten ordnungsgemäß vor dem Abfangen durch Dritte geschützt werden.
Wir legen großen Wert darauf, Ihre Interessen zu wahren, und stellen sicher, dass Ihre Daten ausschließlich für festgelegte rechtmäßige Zwecke erhoben werden. Zudem gewährleisten wir, dass Ihre Daten keiner Weiterverarbeitung unterzogen werden, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist. Wir achten darauf, dass Ihre Daten sachlich korrekt, relevant für die vorgesehenen Verarbeitungszwecke und nicht länger als notwendig aufbewahrt werden.
Der für Ihre personenbezogenen Daten Verantwortliche ist die CELL-FAST Sp. z o.o. mit Sitz in Stalowa Wola, ul. Grabskiego 31, 37-450 Stalowa Wola, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters geführt wird, unter der KRS-Nr.: 0000362780, NIP-Nr.: 8652537440, REGON-Nr.: 180600134, BDO-Nr.: 000005460, mit einem Stammkapital von: BDO-Nummer: 000005460, mit einem Stammkapital von: 5.000,00 PLN.
Sie können sich schriftlich an die oben genannte Anschrift des Firmensitzes oder per E-Mail an bok@cellfast.com.pl wenden. Der Verantwortliche ist zudem telefonisch unter der Nummer (00 48) 13 432 10 31 oder per Fax unter (00 48) 13 436 61 44 erreichbar.
Wir können Ihre Daten speichern, insbesondere: Vor- und Nachname, Postanschrift, Firmenname, Firmensitzadresse, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, wenn Sie uns telefonisch, per E-Mail oder postalisch kontaktieren. Dies erfolgt, indem Sie sich schriftlich oder telefonisch an die auf der Website angegebenen Adressen und Nummern wenden.
Wenn Sie ein Bewerbungsformular ausfüllen (Initiativbewerbung im Bereich „Karriere“), können wir die von Ihnen darin angegebenen personenbezogenen Daten verarbeiten, wie: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie weitere Informationen, die Sie in Ihrem Lebenslauf angeben, z. B. Geburtsdatum, Ausbildung, berufliche Qualifikationen und bisherigen Werdegang.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch in sozialen Medien wie Facebook oder YouTube verarbeiten, um die Marke des Verantwortlichen sowie seine geschäftlichen und sozialen Aktivitäten zu fördern. Soweit wir die Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer Daten in diesen sozialen Netzwerken haben, stehen Ihnen als Nutzer unseres Profils die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Rechte zu.
Ihre Aktivitäten auf der Website und ihren Unterseiten, einschließlich Ihrer Daten, werden in Systemprotokollen erfasst. Diese Protokolle sind spezielle Programme, die eine chronologische Aufzeichnung von Ereignissen und Aktivitäten im Zusammenhang mit dem IT-System führen, das der Verantwortliche zur Erbringung von Dienstleistungen verwendet. Die erfassten Informationen können Daten über Ihren Website-Zugriff, die übertragene Datenmenge, den von Ihnen verwendeten Browser, Ihr Betriebssystem, Ihre IP-Adresse und Ihren Internetdienstanbieter umfassen. Der Verantwortliche verarbeitet diese Daten auf Grundlage seines berechtigten Interesses, insbesondere zur Bereitstellung der Dienste, zur korrekten Darstellung der Website-Inhalte, für technische Zwecke, zur Sicherung und Verwaltung des IT-Systems sowie zur Leistungsoptimierung.
Die Website verwendet zudem Cookies, um Dienstleistungen auf höchstem Niveau zu erbringen, die auf der Website und ihren Unterseiten verfügbaren Inhalte zu optimieren und individuell an die Bedürfnisse jedes Nutzers anzupassen (gemäß den bevorzugten Einstellungen). Darüber hinaus dienen Cookies Marketing- und Statistikzwecken. Die Verarbeitung der durch diese Technologie erhobenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Zustimmung zur Nutzung von Cookies, wie in der untenstehenden Cookie-Richtlinie ausführlich beschrieben.
Ihre personenbezogenen Daten können dementsprechend auch automatisiert verarbeitet werden (einschließlich Profiling), jedoch ohne rechtliche Auswirkungen auf Sie oder andere wesentliche Beeinträchtigungen. Das Profiling erfolgt mithilfe von IT-Tools von Unternehmen wie Google Inc. und Meta Platforms Inc., um unter anderem Ihre persönlichen Präferenzen und Interessen zu analysieren oder vorherzusagen. Auf dieser Grundlage werden die Inhalte der Website und ihrer Unterseiten auf Ihre Vorlieben abgestimmt und Marketingangebote entsprechend personalisiert.
Wenn das Bewerbungsformular ausgefüllt wird (Spontanbewerbung in der Rubrik „Karriere“), ist die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wie folgt:
1) Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO in Verbindung mit den Bestimmungen des Arbeitsgesetzbuchs – in Bezug auf folgende Daten: Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Ausbildung, berufliche Qualifikationen, bisherige Beschäftigung;
2) Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO – Daten, die nicht gesetzlich vorgeschrieben sind und für den Zweck künftiger Einstellungen;
3) Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO, d.h. das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen an der Abwehr oder Verfolgung von Ansprüchen.
Im Falle der Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit der Verwendung der erforderlichen Cookies ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Erfüllung des Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen ( Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO).
Im Falle der Verarbeitung zum Zweck der Beantwortung der von Ihnen gesendeten Korrespondenz ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO), den Nutzern vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen und eine positive Erfahrung mit unserer Website zu gewährleisten.
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten zu Sicherheitszwecken auf der Website stützen wir uns ebenfalls auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO). Unser Ziel ist es, eine benutzerfreundliche, ansprechende und sichere Website bereitzustellen und kontinuierlich zu optimieren, um sowohl unsere geschäftlichen Ziele zu erreichen als auch Ihre Erwartungen bestmöglich zu erfüllen.
Für mögliche Ansprüche, die Sie gegen uns oder wir gegen Sie geltend machen, beruht die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO, um Ansprüche geltend zu machen oder abzuwehren.
Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten mittels Cookies und ähnlicher Technologien zu Zwecken des Marketings, der Statistik, der Personalisierung von Werbung, der Analyse Ihrer Aktivitäten sowie zur Verbesserung relevanter Funktionen, geschieht dies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO). Dies erfolgt vorbehaltlich Ihrer Zustimmung zur Cookie-Nutzung gemäß den Bestimmungen des Telekommunikationsgesetzes.
Ihre Daten können auch verarbeitet werden, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO).
Die Dauer der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach der zugrunde liegenden Rechtsgrundlage. So gilt:
1) Verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, erfolgt die Verarbeitung bis zum Widerruf dieser Einwilligung. Bei Einwilligung zur Verarbeitung für zukünftige Einstellungszwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für maximal 3 Jahre.
2) Verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, erfolgt dies so lange, bis dieses Interesse entfällt (z. B. nach Ablauf der Verjährungsfrist für zivilrechtliche Ansprüche) oder bis Sie aus besonderen, auf Ihre Situation bezogenen Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Direktwerbezwecken stellen wir die Verarbeitung unverzüglich ein.
3) Verarbeiten wir personenbezogene Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben, richten sich die Verarbeitungsfristen nach den entsprechenden Rechtsvorschriften.
4) Beruht die Verarbeitung auf der Erfüllung eines Vertrags über elektronische Dienstleistungen oder eines Kaufvertrags, werden Ihre personenbezogenen Daten so lange verarbeitet und gespeichert, wie es zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie die folgenden Rechte:
Die Ausübung dieser Rechte hängt von den in der DSGVO festgelegten Bedingungen ab. Wird Ihre Forderung abgelehnt, erhalten Sie einen Bescheid mit einer Begründung der Ablehnung.
Bitte beachten Sie:
Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gesetzliche Bestimmungen verletzen. In Polen ist diese Behörde der Vorsitzende des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten.
Im Rahmen der Erbringung der auf der Website angebotenen Dienstleistungen geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen weiter, die uns in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie, Recht, Inkasso und Personalbeschaffung unterstützen, sowie an Unternehmen, die umfassende Marketingaktivitäten für uns durchführen.
Ihre personenbezogenen Daten können in bestimmten Situationen, beispielsweise bei der Interaktion mit globalen Unternehmen wie Google Inc. oder Meta Platforms Inc., außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden. Bei diesen Unternehmen, einschließlich der Nutzung von Google Analytics und Google Ads, erfolgt die Datenübertragung auf Grundlage entsprechender Vereinbarungen, die auf den von der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 Buchst. c) der DSGVO herausgegebenen Standardvertragsklauseln basieren. Ein Exemplar dieser Standardvertragsklauseln kann beim Verantwortlichen angefordert werden.
Wir setzen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und sie vor zufälliger oder vorsätzlicher Zerstörung, versehentlichem Verlust, Änderungen sowie unbefugtem Zugriff oder Weitergabe zu schützen. Die Informationen werden auf hochsicheren Servern gespeichert und verarbeitet, die mit angemessenen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet sind und den Anforderungen des polnischen Rechts entsprechen.
Wir führen kontinuierlich Risikoanalysen durch, um sicherzustellen, dass wir personenbezogene Daten sicher verarbeiten. Dabei gewährleisten wir, dass nur autorisierte Personen Zugang zu den Daten haben, und zwar nur im erforderlichen Umfang für ihre Aufgaben. Zudem stellen wir sicher, dass alle Vorgänge mit personenbezogenen Daten dokumentiert werden und ausschließlich von befugten Mitarbeitern und Partnern durchgeführt werden.
Wir treffen alle erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass auch unsere Unterauftragnehmer und kooperierenden Unternehmen entsprechende Garantien bieten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen anwenden, wenn sie personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten.
Es ist möglich, dass wir in Zukunft Änderungen an der Datenschutzerklärung vornehmen, über die Sie informiert werden. Indem Sie die Website nach Bekanntgabe der Änderungen nutzen, stimmen Sie zu, dass wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin gemäß den neuen Bedingungen verarbeiten.
Die unverzichtbaren Cookies können sowohl vom Website-Administrator als auch von vertrauenswürdigen Drittanbietern installiert werden, mit denen wir regelmäßig zusammenarbeiten, wie im Cookie-Verwaltungsbanner angegeben. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch unsere Partner finden Sie auf deren Websites. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch unsere Partner sind auf deren Websites verfügbar.
Statistik-Cookies können sowohl vom Administrator als auch von vertrauenswürdigen Drittanbietern installiert werden, mit denen wir kontinuierlich zusammenarbeiten, wie im Cookie-Verwaltungsbanner angegeben. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch unsere Partner sind auf deren Websites verfügbar.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung statistischer Cookies erfolgt nur mit der Zustimmung des Nutzers, die über das Banner zur Verwaltung der Cookie-Zustimmung eingeholt wird. Diese Zustimmung kann jederzeit über die Plattform widerrufen werden.
Präferenz-Cookies können sowohl vom Administrator als auch von vertrauenswürdigen Drittanbietern installiert werden, mit denen wir kontinuierlich zusammenarbeiten, wie im Cookie-Verwaltungsbanner angegeben. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch unsere Partner sind auf deren Websites verfügbar.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Präferenz-Cookies erfolgt nur mit der Zustimmung des Nutzers zur Verwendung funktionaler Cookies über die Plattform zur Cookie-Zustimmung. Diese Zustimmung kann jederzeit über die Plattform widerrufen werden.
Marketing-Cookies können sowohl vom Website-Administrator als auch von vertrauenswürdigen Drittanbietern installiert werden, mit denen wir kontinuierlich zusammenarbeiten, wie im Cookie-Verwaltungsbanner angegeben. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch unsere Partner sind auf deren Websites verfügbar.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Marketing-Cookies erfolgt erst, nachdem die Zustimmung des Nutzers über die Plattform zur Verwaltung von Zustimmungen eingeholt wurde. Diese Zustimmung kann jederzeit über die Plattform widerrufen werden.